Dienstag, 7. März 2017

Lierac Keratolytische Lotion/Zwei-Phasen Konzetrat

Hallo meine Lieben,

heute zeige ich euch zwei meiner aller liebsten Pflegeprodukte für

die Haut, der Post war schon eher geplant aber wie ihr ja wisst ist mir ein kleines Elixier in die Quere gekommen.

Vorab möchte ich euch aber noch erzählen, wie ich überhaupt auf diese Produkte gestoßen bin. Wie ihr ja schon wisst, hatte ich bestimmt 2- 2 ½ Jahre mit Akne zu kämpfen, diese war zum Ende hin wirklich schlimm, dass ich schon gar nichts mehr draufschmierte (weil mir eh nichts half) und ich es einfach nur noch irgendwie abdecken wollte.

Also marschierte ich mal wieder in eine Apotheke, da war ich mittlerweile echt Stammkunde! Ich wollte eine Probe von dem Vichy Dermablend Make-Up, da ich gelesen hatte, dass dies besonders gut abdeckt. Das schien wohl mein Glückstag gewesen zu sein, in der Apotheke stand eine wirklich sehr kompetente und freundliche Dame. Sie sagte mir das Abdecken keine Lösung sei (das wusste ich auch, hab es bisher auch nie abgedeckt aber bis dato half mir nichts) und dann kam sie mit Ihrer vermeidlichen „Wunderlotion & Wundercremchen“. Nun ja sagte ich ihr, davon habe ich mittlerweile wirklich genug ausprobiert und nichts hat mir eine Linderung verschaffen, sie erzählte mir dann von einer Kundin, die es angeblich schlimmer wie mich getroffen hatte (für mich natürlich unvorstellbar, welche Frau kennt das nicht, man denkt doch einem trifft es am schlimmsten?), die mittlerweile aber keine Akne mehr hatte und von der Marke die Feuchtigkeitspflege verwendete. Ich fragte Sie, ob sie Proben für mich hätte. Sie war selber so angetan davon, hatte jedoch keine Proben aber füllte mir alles in kleine Apotheken Gefäße ab, damit ich es testen konnte.


Da ging ich nun Heim, ohne neues Make-up aber mit jeder Menge Pröbchen im Gepäck und einer angeblichen neuen Wunderwaffe gegen Akne.

Also testete ich erneut und ich konnte es kaum glauben die Creme überzeugt mich nicht so richtig aber die Lotion und dieser SOS Tupfer halfen so gut, dass ich es selber kaum glauben konnte und so zog ich los und kaufte mir dieses teure Zeug.

Heute ca. 1 ½ Jahre später berichte ich euch genauso begeistert, wie diese Apothekerin damals vor mir stand, von Lierac, für mich persönlich meine Lieblingsmarke in Sachen Hautpflege. Besser hätte es wirklich keiner machen können, wie Lierac.


Das verspricht Lierac:


Keratolytische Lotion:

[11.5%] Hydroxysäuren [10%] + Zink
Adstringierende und frische Lotion, ideal für die erwachsene, unreine Haut. Glättet das Hautbild, klärt, löst Verhornungen und verfeinert die Poren
[HYPOALLERGEN] - [NICHT KOMEDOGEN]
[OHNE PARABENE - OHNE SYNTHETISCHE FARBSTOFFE - ALLERGENFREIES PARFUM*]
·         Glättet das Hautbild, reinigt und verfeinert die Poren
  • Reinigt porentief und klärt die Haut, löst Verhornungen
+ Gleich nach der ersten Anwendung fühlt sich die Haut gesund und gereinigt an 84%(1)
[HYDROXYSÄUREN (10%)]:3 Hydroxysäuren wurden für ihre spezifischen Eigenschaften ausgewählt:
·         Salicylsäure hat eine keratolytische Wirkung (chemische Oberflächen-Exfolierung) und erleichtert das Einziehen der übrigen Aktivstoffe.
·         Glycolsäure begünstigt rasches und tiefes Einziehen in die Epidermis und bewirkt so eine bemerkenswerte Stimulierung der Zellerneuerung.
  • Milchsäure verbessert die Hautverträglichkeit der Formeln und hat dank seiner Konzentration von über 2% keratolytische Eigenschaften.
Zwei-Phasen Konzentrat:
 [14.7%] Calamine + Hydroxysäuren + veredelte Azelainsäure + Zink
Ein Zwei-Phasen Konzentrat, ideal für die erwachsene, unreine Haut bei lokalen Unreinheiten. Mildert Unreinheiten schnell, verfeinert die Poren.
[NICHT KOMEDOGEN]
[OHNE PARABENE - OHNE SYNTHETISCHE FARBSTOFFE]
[keratolytische Lotion + mattierende Pflege + Zwei-Phasen Konzentrat]
[CALAMINE]: Calamine ist ein rosafarbenes Pulver. Es besteht aus einer Mischung von Zink-Carbonat und Eisenoxid und entfaltet eine antiseptische Wirkung.
[HYDROXYSÄUREN (10%)]: Salicylsäure hat eine keratolytische Wirkung (chemische Oberflächen-Exfolierung) und erleichtert das Einziehen der übrigen Aktivstoffe.
[VEREDELTE AZELAINSÄURE]: Azelainsäure ist ein Referenz-Wirkstoff, der bei der Behandlung von Akne wegen seiner antibakteriellen Wirkung gegen Propionibacterium acnes verwendet wird. Die von den Laboratoires LIERAC ausgewählte Azelainsäure wurde mit Glycerin veredelt, um der Haut mehr Komfort und Hydratation zu bieten.
[ZINK]: Zink besitzt talgregulierende Eigenschaften (Hemmung von 5-α Reduktase), sowie antibakterielle, heilende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Es gleicht die Talgabsonderung aus und reinigt die Haut.
[CAMPHER]: Campher hat antiseptische Eigenschaften.
[MENTHOL]: Menthol wird wegen seiner Juckreiz-lindernden und antiseptischen Eigenschaften verwendet

Die äußerliche Erscheinung:

Beide Produkte kommen in einem weißen Pappkarton. Der Deckel ist grün gehalten, der Karton ist in schwarz/grünen mit dem Firmenlogo und den entsprechenden Informationen zu den jeweiligen Produkten bedruckt.

Viel spannender hingegen ist der Inhalt dieser Pappkartons. Öffnet ihr den Karton, könnt ihr eine dunkelbraune bauchige Glasflasche entnehmen. Beide Produkte sind mit einem Schwarzen Deckel verschlossen. Auf den jeweiligen Flaschen kleben weiße Etiketten, die mit den selben Informationen bedruckt sind, wie schon die Kartons. Euch springen dabei keinerlei vollmundige Werbeversprechen entgegen, sondern die Flasche ist mit reinen Fakten über das Produkt bedruckt. Man merkt also auf Anhieb, dass es sich hierbei um ein Apothekenprodukt handelt.

Träufelt ihr die Kreatolytische Lotion auf ein Wattepad, so erscheint einem ein farbloses Gesichtswasser.


Das Zwei-Phasen Konzentrat hingegen besteht wie der Name schon sagt aus zwei Phasen. Ihr habt die erste Phase, eine farblose Flüssigkeit und die zweite Phase ein weißes dickeres am Boden abgesetzte Puder. Zur Anwendungen dieses Produktes kommen wir gleich noch.


Inhaltsstoffe:


Keratolytische Lotion:
Water, Alcohol Denat, Lactic Acid, Propanediol, Sodium Citrate, Glycolic Acid, Zinc Gluconate, Glycerin, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Alchemilla Vulgaris (Extract), Equisetum Arvense(Extract), Hedera Helix (Leaf Extract), Fragrance, Salicylic Acid


Zwei-Phasen Konzentrat:

Alcohol Denat., aqua, zinc oxide (ci 77947), zinc carbonate, talc, glycerin, propanediol, titanium dioxide (ci 77891), zinc gluconate, alchemilla vulgaris extract, equisetum arvense extract, hedera helix (ivy) leaf/stem extract, potassium azeloyl diglycinate, camphor, salicylic acid, menthol, iron oxides (ci 77491).

Die Inhaltsstoffe sind an sich laut Codecheck ganz gut, was mir leider gerade erst ins Auge gesprungen ist, das bei beiden Produkten Alkohol Denat direkt an erster bzw. zweiter Stelle steht. In meiner Verzweiflung hatte ich damals die Inhaltsstoffe gar nicht gecheckt. Es wird ja immer wieder drauf hingewiesen, dass Alkohol in Pflegeprodukten der Übeltäter schlechthin ist. Erst trocknet er die Haut aus, diese produziert zum Ausgleich so viel Öl, dass ihr danach mit öliger Haut zu kämpfen habt.

Aber ihr wisst wir sind hier auf einem Beatyblog und nicht beim Arzt oder bei der Apotheke (obwohl die Apothekerin mir diese Produkte auch empfohlen hat). Ich kann euch nur meine Erfahrungen zu den Produkten mitteilen, wie meine Haut darauf reagiert hat, ich kann euch nicht sagen wie eure Haut reagieren wird und wie ihr sie vertragen werdet.

Wer generell nicht auf Inhaltsstoffe achtet und dem Alkohol in Pflegeprodukten egal ist, kann durchaus diese beiden Produkte ausprobieren. Für alle anderen sind sie wohl eher nichts.

Sorry meine lieben ich habe die Produkte auch ohne dieses Wissen benutzt. Meiner Haut hat es aber nicht geschadet!



Meine Erfahrungen mit den Produkten:

Beide Produkte sind denkbar einfach anzuwenden. Die Keratolytische Lotion wird wie ein herkömmliches Gesichtswasser aufgetragen: Ihr reinigt euer Gesicht wie gewohnt, nehmt euch ein Wattepad und tröpfelt einige Tropfen drauf, damit streicht ihr dann einfach nur noch über euer Gesicht.


ACHTUNG: Die Keratolytische Lotion basiert auf AHA und BHA Säuren, eure Haut wird nach der Anwendung prickeln. Bei manche von euch mehr, bei anderen weniger. Es kommt dabei immer auf die Beschaffenheit eurer Haut an.
Für das Zwei-Phasen Konzentrat benötigt ihr einzig und allein Wattestäbchen. Achtet immer darauf, dass ihr das Konzentrat auf einer geraden Oberfläche aufbewahrt, denn die Phasen sollen getrennt bleiben, also kommt vor der Anwendung nicht auf die Idee das Konzentrat zu schütteln. Ihr nehmt also ein Wattestäbchen und taucht es einmal in euer Konzentrat ein, sodass euer Stäbchen den Boden berührt, dabei saugt sich die Watte des Stäbchens mit der Flüssigkeit voll und ihr habt am Kopf das weiße Puder. Mit dem Stäbchen könnt ihr euer Konzentrat punktuell auf eure Pickel auftragen.

Bitte achtet hierbei darauf, dass ihr jedes Mal ein frisches Wattestäbchen bzw. die andere Seite des Wattestäbchens verwendet, wenn ihr das Konzentrat aufgetragen habt. Also geht bitte nicht mehr mit dem benutzen Stäbchen in euer Konzentrat. Hygiene steht bei diesem Produkt ganz weit oben auf der Liste, wir wollen uns ja nicht noch mehr Pickel züchten.



Ich muss ehrlich zugeben, mir ist das Produkt anfangs als ich wirklich noch viele Pickel hatte, immer sehr schnell leer gegangen. Es hat nicht länger als zwei Monate gehalten. Ich hatte aber auch wirklich viele Pickel. Die Problematik dabei war, das die Flüssigkeit im Konzentrat einfach schneller leer war, wie dieses Puder aber ohne die Flüssigkeit trocknet das Puder wieder ein und ihr könnt es eigentlich kaum noch benutzen. Ich bin dann nach dem zweiten leeren Konzentrat tatsächlich hingegangen und hab das Konzentrat geschüttelt, ich weiß laut Hersteller Angaben soll man es nicht machen, ich glaube sogar es hat nicht mehr allzu gut gewirkt wie vorher (vielleicht war es auch nur mein Kopf der dachte es würde nicht so gut wirken), aber Fakt ist ich habe es einfach mal probiert. Ich habe das Konzentrat dann wie die Lotion mit einem Wattepad aufgetragen.

Ein Fläschchen von dem Zwei-Phasenkonzentrat habe ich immer zu Hause, falls ich mal einen Pickel bekomme, sozusagen meine Erste Hilfe. Aber mittlerweile wende ich das Konzentrat wieder so an, wie der Hersteller es vorgesehen hat, mit einem Wattestäbchen und ohne schütteln.

Die dünnflüssige Lotion zieht nach dem Auftragen sofort in eure Haut ein und ihr könnt förmlich merken, wie sie anfängt zu arbeiten. Es prizzelt dabei schon ganz schön dolle, dieser Effekt lässt aber nach einer kurzen Zeit nach und ist auch nicht ganz unüblich für AHA und BHA Produkte.
 

Nach Auftrag des Konzentrats seht ihr hingegen aus wie ein Marienkäfer, die feuchte puderige Konsistenz, die ihr punktuell mit euren Wattestäbchen aufgetragen habt, trocknet nur an. In meinen „besten“ Zeiten fühlte ich mich nach der Verwendung dieses Produktes, als hätten mich die Windpocken wieder!

Der Duft der Lotion riecht sehr pudrig. Ich empfinden ihn wie ein Wohlfühlgeruch und war schon traurig, wenn er nach einiger Zeit verflogen war, Gott sei Dank war das nicht allzu schnell. Das Konzentrat riecht typisch wie ein dermatologisches Produkt. Kennt ihr diesen sauberen reinen Geruch? So in der Art könnt ihr euch diesen vorstellen.

Ich habe die Lotion Anfangs täglich morgens und abends nach der Gesichtsreinigung verwendet. Mir war damals nicht bewusst das es sich hierbei um ein AHA/ BHA Produkt handelt, deshalb habe ich nach der Anwendung dieses Produktes einen wichtigen Schritt versäumt. Denn wenn ihr solche Produkte verwendet, solltet ihr morgens definitiv immer einen zusätzlichen Lichtschutzfaktor auftragen. Ich hingegen hatte nur den enthaltenen Lichtschutzfaktor in meiner Tagespflege.

Für die unwissenden unter euch möchte ich ganz kurz zusammenfassen wie AHA/ BHA Produkte wirken und was sie überhaupt sind:


AHA/ Glycolsäure Peeling

Die Glycolsäure dringt in die Haut ein und wirkt in den tieferen Hautschichten. Sie regt die Zellregeneration und Feuchtigkeitsproduktion der Haut an und stärkt ihre Elastizität. Sie wirkt dort wo die Salicylsäure nicht hinkommt.

BHA/ Salicylsäure Peeling


Die Salicylsäure dringt in die oberste Hautschicht ein und reinigt diese von innen sprich sie löst Verhornungen und tote Hautzellen. Sie wirkt antibakteriell und eignet sich somit besonders gut gegen lästige Hautprobleme insbesondere Akne, Mitesser und fettige Haut. Sie ist im Gegensatz zur Fruchtsäue milder und verträglicher.

Wirklich nur kurz, hierbei handelt es sich nur um mein angelesenes und durch Ärzte erklärtes Wissen, ich bin weder Arzt, noch Apotheker, noch Chemiker, ich nehme keine Gewähr für, dass was ich mir an Wissen angeeignet habe. Ich kann hierbei nur für mich sprechen und diese Kombination aus Säuren hat meiner Haut wirklich sehr gut geholfen.


Das Konzentrat könnt ihr lediglich abends auftragen oder ihr seid wirklich so mutig und lauft gefleckt durch die Gegend?! Man könnte natürlich neue Trends setzen, keine Frage!


Was mir besonders gut an dem Konzentrat gefallen hat, ist das enthaltene Zinkoxid. Zink wirkt antiseptisch und entzündungshemmend, weshalb die Pickel wohl auch nach Auftrag relativ flott wieder verschwunden sind. Der Fähigkeit des Zinkoxids wird nachgesagt, dass er die Haut leicht austrocknet und sich deshalb sehr gut zur Wundheilung entzündeter Pickel eignet. Diese Wirkung kann ich durchaus bestätigen, obwohl es sich hierbei nur um einen von mehreren Inhaltsstoffen des Konzentrates handelt.

Die Keralotytische Lotion erhaltet ihr schon für 19,99 € - 100ml und das Zwei-Phasen Konzentrat für 14,99 € - 15ml in der Internetapotheke, aber auch in jeder gut sortierten Apotheke werdet ihr die Produkte von Lierac finden. Und ja meine Lieben, ich weiß ein Stolzer Preis, mir ging es damals nicht anders aber mit der Lotion bin ich zu mindest relativ lange ausgekommen, so ca. ein drei Viertel bis ganzes Jahr.

Trotz des massiven Alkohols und der enthaltenen aggressiven Säuren, hat meine Haut diese beiden Produkte wirklich sehr gut vertragen. Ich habe während der Verwendung keinerlei Hautveränderungen im Sinne von Verschlechterungen feststellen können, im Gegenteil meine Haut hat sich erheblich verbessert. Da muss man dem Hersteller echt Pluspunkte zuschreiben, nicht komodogene Produkte findet man selten!

Alles in allem sind diese beiden Produkte für mich meine Retter in der Not gewesen.

Sie haben innerhalb von 2 Monate meine Haut um einiges aufgebessert. Durch die Keralytische Lotion, haben sich alte Hautschüppchen gelöst, Mitesser wurden deutlich weniger, mein Hautbild verfeinerte sich zunehmend und Akne Narben, sowie Rötungen von Pickeln verschwanden nach und nach. Das Konzentrat leistet wirklich große Arbeit. Bei akuten Pickeln könnt ihr nahezu zusehen, wie sie innerhalb von 2 Tagen abheilen. Gerade wenn sie entzündet sind, ist dieses Konzentrat wirklich ein Segen, da sie die Pickel sehr gut austrocknet (wahrscheinlich ein positiver Nebeneffekt des ganzen Alkohols in Verbindung mit dem enthaltenen Zink, beiden wird das austrocknen nachgesagt). Es beruhigt die entzündeten Stellen und wirkt abschwellend.

Derzeit benutze ich beide Produkte eher seltener, nur dann und wann wenn Mal ein Pickel auftritt, dies ist aber wirklich sehr selten. Ich wollte mir auch eigentlich noch andere Pflegeprodukt von Lierac anschauen, besonders interessieren mich hierbei die Feuchtigkeitspflegen und die Reingungsgele der Firma. Ich werde meine Erfahrungen mit euch teilen, sobald ich noch weitere Schätze von Lierac entdecke.

Vielleicht konnte ich einigen von euch mit meinen Erfahrungen helfen. Vielleicht wirkt es bei einigen von euch genauso gut, wie bei mir. Lasst es mich gerne wissen. 


Bis bald, 
eure Ricarda



Dienstag, 7. Februar 2017

Alterra Schönheits-Elixier

Hallo meine Lieben, 

schön das ihr wieder auf meinem Blog vorbei schaut. Heute stelle ich euch ein Produkt vor, welches mich einfach mal nach der ersten Anwendung total umgehauen hat, im wahrsten Sinne des Wortes. Eigentlich sollten zwei andere Blogeinträge vorfolgen, wovon mir einer auch besonders am Herzen liegt. In dem werde ich euch nämlich zwei Produkte vorstellen, die mir wirklich sehr bei meiner unreinen Haut geholfen haben. Jedoch war ich vorletztes Wochenende in der Stadt und hab mir ein neues Pflegeprodukt zugelegt bzw. mehrere Produkte, wie ihr an dem linkem Bild unschwer erkennen könnt, wobei mich das eine Produkt nach erstmaliger Benutzung so überzeugt hat, dass ich mich sofort an meinen Laptop setzen musste, um euch davon zu berichten. Die anderen beiden Blogeinträge, die ich jetzt deshalb verschieben musste folgen aber noch in den kommenden Wochen. Versprochen! Und ein Bericht über die anderen Produkte, die ich mir an diesem Wochenende zugelegt habe, werde ich in naher Zukunft auch noch schreiben.


Nun dürft ihr aber Drei mal raten, um welches Produkt es sich überhaupt handelt?


Naja ok, ihr hattet es jetzt echt nicht schwer, der Titel des Blogeintrags verrät ja schon einiges.


Heute dreht sich alles um das Schönheits-Elixier von Alterra.


Meine neue „große“ Liebe!

Das verspricht Alterra:


Jede Haut verdient eine individuelle Pflege. Das
feuchtigkeitsspendende Schönheits-Elixier wurde speziell für die Bedürfnisse von anspruchsvoller und trockener Haut entwickelt. Die Wirkkomposition mit Hyaluronsäure sowie Aquaxyl™ zieht schnell ein und sorgt für ein frisches und geglättetes Hautbild. Hochwertiges Bio-Arganöl und Bio-Nachtkerzenöl versorgen zugleich die Haut mit wertvoller Pflege, kleine Fältchen werden gemildert und die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

Der natürliche Wirkstoff Aquaxyl™ versorgt die Haut mit tiefer und langanhaltender Feuchtigkeit und verstärkt die Huatbarriere. Zudem stimuliert Aquaxyl™ die Synthese von Hyaluronsäure und verbessert die Verteilung des Wassers in der Dermis und Epidermis (durch Aquaporine). Aquaxyl™ glättet das Mikrorelief und minimiert die Abschuppung von trockener Haut.


Die äußerliche Erscheinung:

Das Schönheits-Elixier kommt in einem Pappkarton verpackt. Auf dem Karton sind das Firmenlogo, der Name des Produktes, Inhaltsstoffe, sowie die Wirkung abgedruckt. Dabei wurde die Verpackung in den Farben Grün (Logo der Firma), Rosa und Pink gehalten. Außerdem wurden vorne auf der Verpackung Blüten abgedruckt, schöne Idee um einen Inhaltsstoff hervorzuheben.
Wisst ihr um welchen es sich dabei handelt? Ok ich sag es euch, es sind die Blüten der Nachtkerze. (und ja ich weiß, das übliche Geschwätze über die Verpackung von mir, aber es gehört mittlerweile einfach dazu es zumindest grob zu beschreiben). Im Großen und Ganzen finde ich die Verpackung sehr ansprechend und ein kleiner Blickfang für jedes Auge. Viel spannender ist für mich aber immer wieder der Inhalt, deswegen wie in jedem Blogeintrag nur 1-2 Sätze zu der Umverpackung! 

Das Elixier ist in einem Glasflakon abgefüllt und ist mit einer Pipette ausgestattet, diese ermöglicht euch es tropfenweise dosieren zu können. Das Design dieses Elixiers hinterlässt einen ersten positiven und ansprechenden Eindruck. Es erinnert sehr stark an Kosmetikprodukte aus der Apotheke, was mir persönlich sehr gut gefällt. Ich liebe Produkte die nicht in Plastik bzw. Aluminium verpackt sind (was man leider nicht so häufig zu kaufen bekommt) und die sich gut dosieren lassen. Oft haben Öle so eine komische Öffnung, dass es unmöglich erscheint sie einigermaßen gut dosieren zu können, ich für meinen Teil schütte mir dabei meistens viel zu viel auf die Hand. So aber nicht bei diesem Produkt. 

Hier nennt sich euer kleiner Helfer die Pipette.



Apropos Pipette in der Apotheke bekommt ihr auch Pipetten und Glasflakons für wenig Geld, um die 3-4€ meine ich. So könnt ihr euch Öle, die wie oben genannt so schlechte Öffnungen haben, ganz einfach abfüllen um sie besser verwenden zu können. 

Aber auch Cremes in Tiegelchen sind für mich ein großer Horror, meiner Meinung nach gibt es nichts Schlimmeres, wie mit den Fingern oder der Nagelspitze in eine Creme rein zu müssen. Für mich ist das einfach unhygienisch und ich werde die Vorstellung nicht los, dass ich mir somit wieder neue Pickel züchte. Da bevorzuge ich dann eher die Tube oder die Pipette.

Von der Verpackung her ähnelt sich dieses Elixier sehr stark mit dem momentan sehr stark gehypten Farsali Ölen, ich könnte aber wetten die Inhaltsstoffe des Elixier sind um einiges besser, dies müsste man aber nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

Schauen wir mal ob das Schönheits-Elixier hält, was es verspricht.

Inhaltsstoffe:

Aqua, Alcohol*, Glycerin, Parfum**, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Oenothera Biennis Oil*, Argania Spinosa Oil*, Sodium Lactate, Lysolecithin, Xanthan Gum, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Sodium Hyaluronate, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Linalool**, Limonene**, Citronellol**, Benzyl Salicylate**, Coumarin**, Anise Alcohol**, Geraniol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Cinnamate**

*ingredients from certified organic agriculture
**from natural essential oils

Laut Codecheck sieht das Elixier ja mal wunderbar aus. Komplett Grün, nur ein Inhaltsstoff der leicht bedenklich ist. Coumarin ein Naturstoff der synthetisch hergestellt wird und allergiepotential aufweist. Also wenn ihr allergisch auf diesen Stoff reagiert oder generell allergisch seid, lasst lieber die Finger davon!

Ich bevorzuge meistens lieber Naturkosmetik, da diese entweder das reine Öl einer Pflanze oder viele pflanzliche Öle enthalten und sich somit hervorragend für die Pflege der Haut eignen.  
In dem Elixier habt ihr eine Basis aus:

·        Aloe Vera (Aloe Barbadensis Leaf Juice)
wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt, sowie den Zellaufbau in der Haut. Eignet sich besonders gut bei trockener, gereizter und zu Allergien neigender Haut. Aloe Vera hilft daher auch so gut bei Akne.

·       Nachtkerzenöl (Oenthera Biennis Oil)
reguliert den Zellstoffwechsel und wirkt dem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen. Pflegt alle Hauttypen besonders die reife Haut mit Neigung zur Fältchen Bildung und der trocknen Haut. Sie gibt dabei trockener Haut ihre Elastizität wieder.

·       Arganöl/ Vitamin E (Tocopherol)
reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Hat zudem eine Antioxidative Wirkung und somit eine große Bedeutung als Radikalfänger. (wird besonders bei Akne und Allergien eingesetzt)

·       Sonneblumenöl (Helianthus Annuus Seed Oil)
wirkt entzündungshemmend und pflegend. Ist ein leichtes nicht aufliegendes mildes Öl.

Ihr merkt schon an den Inhaltsstoffen, hier wird sehr viel mit Feuchtigkeit gearbeitet. 

Früher konnte ich mir Öle nie als Pflege vorstellen oder generell Pflege in dem Öl enthalten war, da in meinem Kopf das Vorurteil regierte, Öle ziehen nur langsam ein und hinterlassen einen fettigen Glanz. Tja kleines Dummerchen heute bin ich definitiv um einiges Klüger. Ich recherchierte und informierte mich, darüber das es Öle gibt die pflegen aber dabei die Haut nicht nachfetten lassen, die sogenannten trockenen Öle. Wichtig dabei ist die Auswahl des passenden Gesichtsöls für den jeweiligen Hauttyp und der passenden Jahreszeit. In diesem Elixier habt ihr eine gute Basis um euch mit eurer Haut an Ölen heranzutasten. 

Für die sensiblen Häutchen unter euch muss ich noch erwähnen, dass das Elixier mit Weingeist konserviert wurde, dies ist typisch für Naturkosmetik. Vertragt ihr diesen Stoff nicht, sollte ihr das Elixier lieber nicht ausprobieren.

Meine Erfahrungen mit diesem Produkt:

Ich bin absolut geflasht von diesem Produkt, von der Anwendung her bis hin zum Auftrag und dem Hautgefühl danach, ist dieses Produkt durch und durch eine absolute Empfehlung. 

Aber beginnen wir erst einmal mit der Verpackung, das Glasgefäß, sowie die Pipette lassen das Elixier wirklich edel und teuer erscheinen aber keinesfalls wie eine Eigenmarke aus der Drogerie. Durch die Pipette könnt ihr das Elixier ganz individuell dosieren. Ich tropfe mir immer 2-3 Pipetten Tropfen auf mein Gesicht und verteile es gleichmäßig. Diese Menge reicht auch vollkommen aus. Dann gebe ich mir immer noch 2-3 Tropfen auf meine Finger um meinen Hals und Dekolleté eincremen zu können. Ihr braucht von dem Elixier wirklich nur wenige Tropfen für die gesamte Anwendung. Nicht mehr, also seit sparsam!

Das Schönheits-Elixier riecht wie ein typisches Naturkosmetikprodukt. Ich finde diese Produkte haben immer diesen gleichen ähnlichen Duft. Ich kann euch gar nicht genau beschreiben wonach es riecht, aber Gott sei Dank ist es in diesem Fall keinesfalls unangenehm oder stark. Es ist eher ein ganz sanfter und leichter Duft, der auch relativ schnell verfliegt. 

Im Auftrag zeigt es sich von seiner besten Seite. Es hat eine milchige etwas festere Konsistenz, lässt sich dennoch gut verteilen und zieht einfach Ultra schnell ein, ohne jeglichen Fettfilm. Ab diesem Punkt war ich vollkommen überzeugt. Ich nutze es seitdem ich es habe jeden Tag morgens als Make-Up Unterlagen, es eignet sich so unglaublich gut dafür, da es wirklich sehr schnell einzieht und ich das Gefühl hab meiner Haut etwas Besseres zu geben, wie mit meiner konventionellen Feuchtigkeitspflege, diese lasse ich z.B. morgens jetzt komplett weg.  

Ihr könnt euer Elixier aber auch wie folgt morgens und abends verwenden:

·       Ohne die Pflege (nur das Elixier als reiner Wirkstoff (meine jetzige Variante))

·       Unter die Pflege (hier hat das Einziehen des Wirtstoffes Priorität)

·       Über der Pflege (als Abschluss eurer Pflege, um Wirkstoffe einzuschließen)

·       Ein paar Tropfen in eurer Pflege beigemischt (um sich langsam an Öle heranzutasten, eure            Tages-/Nachtpflege von den Wirkstoffen aufzubessern)

Mir fehlt für so etwas leider morgens die Zeit und abends habe ich eine komplett andere Pflegeroutine (die werde ich euch bei Gelegenheit auch noch vorstellen), da konnte ich das Elixier noch nicht mit einbauen. Als Pflege für morgens, reicht es mir aber vollkommen aus. Die oben genannte Verwendung gilt nur als Tipp für euch! Sie gilt natürlich auch für sämtliche andere Öle, die ihr verwendet. 

Es handelt sich hierbei zwar um ein Elixier, aber ich spreche so viel von Ölen, da das Elixier auf Öle aufgebaut ist. Also lasst euch nicht irritieren, wenn ich anstatt Elixier, Öle schreibe, gemeint ist dasselbe. 

Das Elixier soll laut Hersteller Angaben für trockene und anspruchsvolle Haut geeignet sein. Ich für meinen Teil habe ein Mischhaut, dass Elixier war keinesfalls zu reichhaltig für meine Haut, dies kann aber auch an der jetzigen Jahreszeit liegen, ich muss es mal in den wärmeren Sommermonaten ausprobieren, wie es sich dann verhält. Ob es sich bei fettiger Haut gut eignet, dass wage ich zu bezweifeln und liegt auch nicht im Sinne des Herstellers, aber wie heißt es bekanntlich, Probieren geht über Studieren. Versucht es einfach, wenn ihr Neugierig seid. 

Die Textur des Elixiers ist extrem angenehm und die Haut fühlt sich nach der Anwendung seidig weich und gepflegt an. Der Teint wirkt ebenmäßiger und es ist die optimale Vorbereitung auf euer Make-up.

Ich verwende dieses Elixier seit Kauf nun täglich und konnte bei mir keinerlei Hautveränderungen im negativen Sinne oder allergische Reaktionen feststellen.

Das Schönheits-Elixier von Alterra enthält 25ml und ist zum Preis von 3,95€ bei Rossmann erhältlich.

Schlussendlich gibt es nicht mehr allzu viel zu sagen, wie ihr am Anfang dieses Posts schon lesen konntet, bin ich hellauf begeistert von diesem Schönheits-Elixier. Für mich hält es wirklich das was es verspricht, es pflegt meine Haut unglaublich gut und spendet ihr genügend Feuchtigkeit in dieser kalten Jahreszeit. Ob es wirklich Fältchen mindert kann ich schlecht beurteilen, dafür bin ich glaub ich noch zu jung. 

Für mich steht hierbei nur die Pflegewirkung im Vordergrund und dass sich das Produkt sehr gut verwenden lässt. Wer kennt es nicht, morgens früh zählt jede Minute (Zeit ist Geld oder wie heißt das Sprichwort?), ich bin Happy, dass ich nun eine Kombination aus Ölen gefunden habe, die ich morgens verwenden kann ohne lange Einwirkzeit. Seitdem ich das Elixier morgens anwende, werde ich auch öfters gefragt welches Make-Up ich den nun verwende, mein Gesicht würde ebenmäßiger und schöner erscheinen. Meine Antwort darauf ist immer dieselbe, tja meine Lieben kein Make-Up, das ist einzig und allein die Power von Ölen. Aber es freut einem insgeheim doch, wenn anderen Menschen auffällt, das sich etwas verändert hat.

In diesem Elixier sind viele Dinge vereint, die ich liebe:

Öle, praktische Verpackung und Zeitersparnis!

Darüber hinaus ist es für mich die perfekte Pflege, die ich für den Winter brauche. 

Wenn ihr Öle mögt, ist dieses auf jeden Fall ein Hingucker wert. 

Das war es heute von mir, ich hoffe der Eintrag hat euch gefallen.